Startseite Wettkampf Hintergrund
Wettkampf PDF Drucken E-Mail

Feuerwehrwettkampf hat bei der FF-Schönberg eine lange Tradition. Früher war die Teilnahme grundsätzlich zur Erlangung der Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber. So trat man 1972 das erste Mal in Silber an. Unter Franz Stoff wurde der Wettkampf stark forciert und man erreichte 1974 in Bad Mitterndorf noch als Jugendgruppe den 4. Platz bei einem Landesbewerb.

In der allgemeinen Klasse konnte man große Erfolge bei Bezirksturnieren, wie erste Plätze in Gniebing und Köflach feiern sowie gute Platzierungen (1978 12. Platz in Krieglach) bei Landesleistungsbewerben erlangen. Außerdem qualifizerte sich die Wettkampfgruppe Schönberg das erste mal für einen Bundesleistungswettbewerb. Dieser fand 1978 in Wiener Neustadt statt.

Nach einer kleinen künstlerischen Pause wurde dann Anfang der 80iger eine neue Wettkampfgruppe formiert, welche bisher die größten Erfolge für unsere Wehr feiern konnte. Kassler Johann jun. fungierte als Trainer und schaffte diese Truppe über Jahre zusammen zu halten.

Stammmitglieder: Kassler Johann, Lernbeiß Gerhard, Hainz Manfred, Lindner Gerhard, Kötz Josef, Kassler Helmut, Arbeiter Michael, Tomberger Peter und Scherübl Josef.

Neben zahlreichen 1. Plätzen in Silber und Bronze bei Bezirks-Pokalturnieren erlangte man

2 mal den Vizelandesmeistertitel (Altaussee 1989, Leibnitz 1990)

1 mal 3. Platz mit nur einem Punkt Unterschied zum Ersten, in Bad Gleichenberg 1988

1 mal 5. Platz in Fürstenfeld 1993 usw.

Der Höhepunkt war 1993 die Qualifikation für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe in Berlin. Dabei wurden über einen Zeitraum von 3 Jahren die Ergebnisse des Landesbewerbes zusammengezählt und das beste Team dieser 3 Jahre durfte zu dieser Olympiade in Bronze fahren.

Mit einer Angriffszeit von 41,7 Sekunden und leider 10 Schlechtpunkten wurde die Goldmedaille nur knapp verpasst und man durfte sich über die Silbermedaille freuen!

Video zu Löschangriff in Berlin:

  Video

Weiters nahm diese Wettkampfgruppe an 2 Bundesleistungsbewerben in Feldkirchen 1998 und Hallein 1993 teil

Nach diesen erfolgreichen Jahren übernahm Arbeiter Michael die Leitung der Wettkampfgruppe und formierte mit jungen Leuten die Gruppe neu.

Mitglieder: Lernbeiß Gerhard, Hainz Manfred, Simperl Markus, Lienhart Erich, Reiter Herbert, Klapsch Seppi, Arbeiter Michael, Koinegg Manfred, Lienhart Franz, Kassler Johann und Helmut.

In dieser Zusammensetzung gab es weiterhin schöne Erfolge zu verbuchen. So erreichte man beim Landesfeuerwehrtag in Knittelfeld den 4. PLatz. Weiters qualifizierte man sich für 2 Bundesbewerbe, welche 1998 in Eisenstadt und 2003 in Innsbruck stattfanden.

Im Jahr 2007 wurde dann wiederum auf Betreiben von Arbeiter Michael eine Wettkampfgruppe in der heutigen Konstelation zusammen gestellt. Diese Wettkampfgruppe-neu besteht aus den Wettkampf-Senioren Kassler Johann, Hainz Manfred, Arbeiter Michael, Kaßler Helmut und Lernbeiß Gerhard, sowie den Semi-Senioren Simperl Markus und Lienhart Erich und den neu hinzu gekommenen Arbeiter Christoph, Sackl Karl und Lienhart Robert.

Diese Gruppe war bis 2016 aktiv.

2023

Nach sieben Jahren Pause gibt es wieder eine Wettkampfgruppe (siehe "Wettkampfgruppe") 

 
Webseite von Lederhaas IT Solutions